Anders als andere Städte hat Sibenik keinen Ausblick auf den Horizont, sondern bietet stattdessen eine wunderschöne circa 3 Kilometer lange Promenade entlang des Kanals des heiligen Antons, welcher Segler in die Stadt führt. Warum ihr euch diesen nicht entgehen lassen solltet erfahrt ihr hier!
Wie kommt man dort hin?
Ich sitze in einem Kaffee in Sibenik und blicke auf den Kanal des heiligen Anton (Sveti Ante) gegenüber. Während ein Segelschiff nach dem anderen den Durchgang durchquert erblicke ich eine hohe Felsenwand links des Kanals. Diesen Ausblick von dort oben, den möchte ich sehen! Mit dem Auto fahre ich südlich stadtauswärts und biege bei dem Schild Richtung Solaris nach reichts ein. Bei der ersten Abzweigung geht es erneut nach rechts. Für die anschließend recht umschlungende Strecke benutzt ihr am besten die Google Karte um euch nicht zu verfahren. Zielpunkt ist die Spitze der bewaldeten (ich möchte sie nennen) Halbinsel. Wer es bis zum Parkplatz mit dem kleinen Strandstück geschafft hat, für den geht es ab hier zu Fuß weiter. Links entlang geht es zur Burg Sveti Nikola (heiliger Nikola), welche man bereits von diesem Punkt aus sehen kann. Nach rechts startet der Weg entlang der Promenade des heiligen Anton.
Der Kanal des heiligen Anton (Sveti Ante)
Ich bin beeindruckt, wie schön die Strecke aufgearbeitet wurde. Sie passt sich der Landschaft an und schlängelt sich durch die Bäume. Picknicktische und kleine Strandbuchten entlang des Weges laden immer wieder zu einer Pause ein. Rechts hingegen stehen leere und zerfallende Militärgebäude: abends stelle ich mir das ein wenig gruslig vor.
Radfahrer und Jogger kreuzen immer wieder meinen Weg. Auch einige Einheimische sitzen an den Buchen und versuchen ihr Glück beim Fische fangen (mit großem Erfolg soweit ich das beobachten kann). Wer genau hinsieht wird viele schwarze Flächen entdecken können. Hierbei handelt es sich um Miesmuschelschalen. Miesmuscheln sind vor allem in salzigem Wasser heimisch und werden von den Anwohnern direkt am Strand ausgehüllt.
Willkommen in Sibenik
Das türkis-blaue Meer neben mir lässt mich jeden Stein der Unterwasser liegt erkennen. Ich möchte meine Kamera im Sekundentakt zücken, aber weder Bilder noch Worte könnten die Realität angemessen wiedergeben. Circa auf der Hälfe des Weges sehe ich ein sonst nur für Segler sichtbares Schild mit den Worten „Willkommen in Sibenik“. Einige große weiße Felsen ragen vor dem Willkommensgruß erpor. Ich entscheide mich hier etwas zu verweilen und die Aussicht zu genießen.
Bald schon kommt das letzte Teilstück in Sicht. Wie vermutet geht es auf den letzten Metern ein gazen Stück höher!
Die Höhle
Doch bevor es bergauf geht, entscheide ich mich vorerst für die entgegengesetzte Richtung. Ein weiteres Schild weist mir den Weg nach unten zu einer Höhle. Einige wenige Stufen später kommt diese auch schon in Sichtweite.
Die untere Höhle führt zu einem weiteren kleinen Kanal der durch die Felsen führt. Als ich durchging bekam ich fast einen Herzinfarkt als ein Vogel von der Felsenwand keinen halben Meter von mir losstartete: damit sollte man wohl rechnen.
Ein kleiner Berg rechts führt zu einer weiteren Höhle. Besonders hier, ist dass es sich dabei um eine Kirche handelt. Jedoch nicht eine X-beliebige, sondern um die Kirche des Heiligen Anton, nach welchem später auch der Kanal selbst benannt wurde. Schwarze Wände und ein zerfallener Altar geben ein sehr makaberes Bild der Kirche wieder.
Nach diesem interessanten Abstecher geht es nun wieder zurück zum eigentlichen Ziel. Das letzte Stück des Berges geht steil bergauf.
Die Aussicht
Auf der linken Seite überblickt man den ganzen Kanal des heiligen Anton, auf der rechten Seite die komplette Stadt Sibenik. Man fühlt sich schon fast wie der König der Welt!
Mein Ausflug zum Kanal des heiligen Anton endet hier. Es ist meiner Meinung nach einer der schönsten Promenaden Kroatiens und definitiv einen Ausflug wert! Wer im Sommer hier spazieren geht sollte unbedingt Badesachen anziehen oder zumindest mitnehmen! Ich freue mich über eure Eindrücke und Erfahrungen!
Danke für den schönen Bericht, da möchte ich auch unbedingt hin, sehe mir jeden Tag die Webcam von Martinska an, die dort ist.
Cooler Artikel. +1
Vielen Dank, hört man gerne =)
Love this canal.