Der Strand Sakarun befindet sich auf der Insel Dugi Otok (Dalmatiens längste Insel). Hier kann man gefühlt eine Ewigkeit lang auf dem sandigen Untergrund durch das türkis-blaues Wasser gehen und den Blick auf den Horizont genießen… „Das kleine Paradies Sakarun“ weiterlesen
Der Nationalpark Plitvicer Seen
Der paradisische Nationalpark Plitvicer Seen ist nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch einer der ältersten Nationalparks Kroatiens. Bereits 1979 wurde er als einer der ersten Naturdenkmäler überhaupt auf die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Wer ihn besucht, weiß auch schnell warum… „Der Nationalpark Plitvicer Seen“ weiterlesen
Der Kanal des heiligen Anton in Sibenik – eine Promenade zum Verlieben
Anders als andere Städte hat Sibenik keinen Ausblick auf den Horizont, sondern bietet stattdessen eine wunderschöne circa 3 Kilometer lange Promenade entlang des Kanals des heiligen Antons, welcher Segler in die Stadt führt. Warum ihr euch diesen nicht entgehen lassen solltet erfahrt ihr hier! „Der Kanal des heiligen Anton in Sibenik – eine Promenade zum Verlieben“ weiterlesen
Dugi Otok – Dalmatiens längste Insel
Neuer Tag, neues Glück, neue Reise. Wer war noch nicht, wer will nochmal oder will man überhaupt auf die Insel Dugi Otok (übersetzt lange Insel)? „Dugi Otok – Dalmatiens längste Insel“ weiterlesen
Nationalpark Paklenica – Natur erleben
Es ist 7 Uhr am morgen, für meinen Geschmack etwas zu früh um aufzustehen. Ich brauche zwei Kaffee um ansprechbar zu werden, aber ich freue mich auf den Tag. Es geht von Zadar aus zum Nationalpark Paklenica für eine Wandertour. Er befindet sich ca. 50 km nördlich von Zadar und liegt zwischen der Küste und den höchsten Gipfeln des Velebit-Gebirges. Während das Koffein langsam Wirkung zeigt frage ich mich, was der Tag wohl so für mich bereit hält… „Nationalpark Paklenica – Natur erleben“ weiterlesen
Die Burg des Heiligen Michael – Ein Turm in der Ferne
Ich sitze im Café Brazil in Zadar, genieße eine große Tasse Kaffee und bewundere das in der Sonne glitzernde Meer. Während ich den Klängen der Meeresorgel nebenan lausche, braucht es nicht lange bis ich mir eingestehen muss, dass mein Vorhaben hier und heute noch etwas zu lernen nichts mehr wird. Lieber lasse ich mein Blick bei dieser fast schon meditativen Stimmung über den Horizont gleiten. Auf der Insel gegenüber fällt mir schon bald im Schatten des Lichts ein aufragender Turm auf. Was ist das frag ich mich und wie muss es wohl sein von dort aus in meine Richtung zu blicken? „Die Burg des Heiligen Michael – Ein Turm in der Ferne“ weiterlesen